Big Island (Teil 2)

Heute machen wir uns auf den Weg zum suedlichsten Punkt der USA – South Point auf Hawaii. Und eigentlich wollten wir auch Green Sand Beach sehen. Aber auch wenn wir durch die angelegensten Gegenden der Insel gefahren sind, keine Menschenseele mehr zu sehen war. Den gruenen Sand haben wir trotzdem nicht gefunden.

Ob sich die Fahrer dieses Autos auf der Suche nach der Beach verfahren haben? Oder haben sie einfach keine Abwrackpraemie erhalten?

Und auch an diesem einoeden Ort sieht man Ueberreste der gluehend heissen Lava.

Nachdem es im Sueden nicht mehr weitergeht, fahren wir nun die Kona Coast hoch zum Kealakekua Bay State Historical Park. Ich weiss nicht, das Hawaiianisch hoert sich ja schon ganz nett an, aber nachsprechen kann man die Woerter nicht. 😉 In diesem Park haben wir zunaechst mal Schildi und Seal wieder mal getroffen. 🙂

Ausserdem sieht man hier Nachbauten eines Dorfes der Hawaiianischen Ureinwohner.

Diese haben ihre Doerfer mit Tikis eingezaeunt. Damit wollten sie vorbeifahrenden Seefahrern zeigen, dass in dem Dorf noch viel mehr Leute leben.

Ein schoener Ruecken kann auch entzuecken.

Ein schoenes Leben muss es wohl gewesen sein bei einem solchen Palmengarten vor der Haustuer…

… oder immer wieder die vielen bunten Blumen.

Und was soll man noch zu so einem Sonnenuntergang sagen. Gute Nacht!

Werbung

Big Island (Teil 1)

So, nun sind wir auf Hawai’i the Big Island gelandet. Es ist mit Abstand die groesste und juengste der Inseln. Big Island besteht aus den beiden immer noch aktiven Vulkanen Mauna Kea und Mauna Loa. Beide sind ueber 4000m ueber dem Meeresspiegel hoch. Rechnet man die Masse unter Wasser dazu, sind sie gar ueber 10000m hoch und damit um einiges hoeher als der Mount Everest – und auch das Matterhorn… 😉

Der Grund um Big Island zu besuchen sind Vulkane. Der Hawai’i Volcanoes National Park zaehlt zu den vulkanisch aktivsten Regionen der Erde. In guten Zeiten – sicher mehrmals im Jahr – sieht man hier heisse Lava fliessen und teilweise sogar direkt ins Meer. Leider haben die guten Zeiten einen Monat vor unserer Ankunft eine Pause eingelegt.

Immerhin haben wir jede Menge schwefligen Rauch gesehen…. und gerochen, wie hier am Kilauea Caldera.

Im ganzen Nationalpark, der sogar groesser als die Hawaii Insel Molokai ist, sieht man aussergewoehnliche Gebilde und Formationen von kaltem Lavagestein. Man kann sich nur zu gut vorstellen, wie sich die Lava immer vorwaerts bewegte…

… und von rein garnichts aufzuhalten ist.

So zerstoererisch Vulkane auch sind, Leben bildet sich doch wieder…

Auf unserer Fahrt die Ostkueste runter nach Sueden kommen wir am Punalu’u Beach Park vorbei. Fuer uns der schoenste Strand auf ganz Hawaii.

Ideal ist der Strand um einfach unter Palmen die Seele baumeln lassen und die Zeit geniessen.

An der Turtle Beach auf Maui hatten wir noch Pech, aber hier waren sie – die Riesenschildkroeten. Die Beach ist sogar eine der wenigen ueberhaupt wo die Hawksbill Turtles ihre Eier legen… oder einfach nur abhaengen. 😉

Maui (Teil 3)

Wenn wir uns schon die Muehe gemacht hatten, den Sonnenaufgang auf dem Haleakala anzusehen, wollten wir wenigsten noch ein wenig mehr von der Kraterlandschaft auf 3000m sehen.

Das Silversword waechst nur auf dem Vulkan auf ueber 2000m. Eine sonderbare Pflanze, die insgesamt  bis zu 50 Jahre lang lebt. Am Ende nimmt sie ihre ganze Kraft zusammen und faengt ein einziges mal an zu bluehen. Danach stirbt sie… Wir hatten leider nicht das Vergnuegen die Bluete in echt zu sehen. Naja, kommen wir in 50 Jahren halt nochmal vorbei. 😉

Vulkanisch gehts weiter. Was ihr da hinten seht in auch ein Vulkan – der versunkene Molokini Krater. Laut Lonely Planet der Tauch- und Schnorchel-Spot schlechthin. Da uns aber alle Hawaiianer abraten, weil es eher eine Enttaeuschung waere, schaun wir uns den Krater vom Strand aus an.

Bevor es vor lauter Vulkanen und Palmenstraenden zu langweilig wird, gibts zur Abwechslung mal diese ueber 100 Jahre alte Kirche.

Der Strand dahinter hats aber auch in sich. Schaut zwar momentan nicht so spektakulaer aus, dafuer soll es hier ganz viele Riesenschildkroeten. Welcome to Turtle Bay.

Glueckspilze wie wir es diesmal aber sind, haben wir keine einzige Schildkroete gesehen. Dafuer aber Seeigel…

… und wieder mal Blumen. Kunterbunte Hibiskus Blueten.

Nun aber genug, auf zum Strand…

… Sonnenuntergang sehen.